Promobilder
Vortrieb Gleinalmtunnel
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/Vortrieb_Gleinalmtunnel.jpg
ARGE PM2
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/ARGE_PM2.JPG
TVM Innenansicht
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/BO1_TVM_Innenansicht.jpg
Bosslertunnel_TBM.jpg
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/Bosslertunnel_TBM.jpg
Eierberge_Kreuzungsblock_Bewehrung.jpg
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/Eierberge_Kreuzungsblock_Bewehrung.jpg
Fraesvortrieb.jpg
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/Fraesvortrieb.jpg
Gleinalmtunnel.jpg
http://www.hinteregger.co.at/images/Promo_Bereich_739x300/Gleinalmtunnel.jpg
Größtes Tunnelbauprojekt in der Geschichte Österreichs
Der Bauabschnitt H51 mit einer Länge von rund 18 km umfasst die Errichtung von zwei Haupttunnelröhren zwischen Pfons und Brenner, rund neun Kilometer Erkundungsstollen sowie die Nothalte- und Überleitstelle bei St. Jodok.
Die beiden eingleisigen Haupttunnelröhren werden hauptsächlich mit Tunnelbohrmaschinen mit einem Ausbruchsdurchmesser von 10,37 m aufgefahren - damit lässt sich eine Strecke von bis zu 30 m pro Tag und Tunnelbohrmaschine vortreiben.
PSKW Obervermuntwerk II – Partenen / Vorarlberg
Für das Pumpspeicherkraftwerk werden die beiden bereits bestehenden Speicherseen Silvretta und Vermunt genutzt. Es werden zwei Maschinensätze mit getrennten Turbinen (360 MW) und Pumpen (2 x 180 MW) installiert. Das Obervermuntwerk II wird künftig parallel zum bestehenden Obervermuntwerk betrieben, welches im Zuge der Bauarbeiten für das neue Pumpspeicherkraftwerk eine neue Triebwasserführung erhält. Die bestehende oberirdische Druckrohrleitung wird abgetragen.
A 9 Phyrn Autobahn Vollausbau Gleinalmtunnel, 2. Röhre – St. Michael i. O. / Steiermark
Die ASFiNAG beseitigt mit der Errichtung der 2. Röhre Gleinalmtunnel eines der letzten Nadelöhre auf der A9 Pyhrnautobahn.
Der ca. 9,5 km lange zweiröhrige Fildertunnel verbindet die Filderebene im Bereich des Flughafens mit dem rund 155 m tiefer liegenden neuen Hauptbahnhof im Talkessel Stuttgarts. Unmittelbar an den Hauptbahnhof anschließend verläuft der Fildertunnel zunächst gemeinsam mit dem Tunnel Ober- und Untertürkheim in zwei zweigleisigen Abschnitten. Im Bereich des bestehenden Wagenburgtunnels teilen sich die beiden Tunnelbaulose in einem Verzweigungsbauwerk auf. Der Fildertunnel verläuft in direkter Verbindung in Richtung Filderebene mit einer maximalen Überlagerung von 220 m.
Weiterlesen...